Der familiäre Alltag in der Corona-Pandemie ist für Eltern eine besondere Herausforderung. Gerade im Zusammenhang mit digitalen Medien ergeben sich in Familien viele Fragen. Die Landesanstalt für Medien NRW bietet daher kostenlose Elternabende zur Medienerziehung an. Diese können digital oder als Präsenz-Veranstaltung umgesetzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.elternundmedien.de/jetzt-anmelden . |
Der Grundschulverbund Werste-Wulferdingsen entstand im Jahre 2013 durch die Zusammenlegung der beiden Grundschulen. Der Standort Werste hat etwa doppelt so viele Schüler wie der Standort Wulferdingsen. An beiden Standorten gibt es einen offenen Ganztag. Zwischen den beiden Standorten liegt eine Wegstrecke von etwa sieben Kilometern.
Unser Leitbild “Wir sind bunt – Na und?” hat sich in den letzten Jahren während unserer intensiven Zusammenarbeit herausgestellt. Während des Prozesses des Zusammenwachsens und der Einigung auf gemeinsame Arbeitspläne, Leistungskonzepte und insbesondere des gemeinsamen Schulprogramms zeigte sich von Beginn an das Bedürfnis jedem Schüler und jeder Schülerin zu vermitteln, dass Toleranz und Respekt bei uns an erster Stelle stehen. Dieses Bestreben haben wir durch die Zertifizierung zur “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” bestärkt (schule-ohne-rassismus.org).
Unsere Regeln:
Wir wollen alles tun, um eine Gemeinschaft zu bilden. Dafür müssen wir uns vertrauen und gegenseitig achten.
Die Folgenden sechs Schulregeln sind für alle Kinder verbindlich:
Die Schüler und Schülerinnen verpflichten sich:
Die Eltern verpflichten sich:
Die Lehrerinnen und Lehrer verpflichten sich:
Am Donnerstag, den 23.03.2017 wurde der GSV Werste/Wulferdingsen offiziel in das Netzwerk"Schule ohne Rassimus" aufgenommen. Diese Aktion findet bundesweit an vielen Schulen statt.
Die Projektkoordinatorin im Kreis Mi-Lü Susanna Bormann überreichte der Schulleitung die Urkunde. Sie hob hervor, dass 89 Prozent aller Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und aller anderen Mitarbeiter mit ihrer Unterschrift dem Projekt zugestimmt haben.
Die stellv. Bürgermeisterin Frau Nolte-Ernsting unterstützte in ihrer Ansprache die Ziele der Aktion.
Der Pate des SV Sebastian Dietz überreichte eine Spende an Frau Kruse vom Ronald McDonald-Haus. Das Geld wurde während des Schulfestes im letzten Jahr, das unter dem Motto "Wir sind bunt - na und" stand, gesammelt.
Sebastian Dietz rief in seiner kurzen Rede noch einmal eindringlich zur Toleranz auf und warb dafür sich gegen jede Art von Ausgrenzung zu engagieren.
Die Schülerinnen und Schüler und die Band Mockin`Jay sorgten mit fröhlichen und nachdenklichen Gedichten und Liedern für ein Rahmenprogramm rund um die offiziellen Ansprachen.